Domain amateurfunkgeräte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Dipolantennen:


  • RTL-SDR V3 (inkl. Dipolantennen-Set)
    RTL-SDR V3 (inkl. Dipolantennen-Set)

    RTL-SDR ist ein erschwinglicher Dongle, der als computergestützter Radioscanner verwendet werden kann, um Live-Radiosignale in Ihrer Umgebung zu empfangen. Dieser spezielle Dongle enthält einen R820T2-Tuner, einen temperaturkompensierten Oszillator (TCXO) mit 1 PPM und einen SMA-F-Anschluss. Er besitzt ein Aluminiumgehäuse mit passiver Kühlung über ein Wärmeleitpad. Außerdem gibt es eine per Software schaltbare Bias-Tee-Schaltung, einen zusätzlichen ESD-Schutz, ein geringeres Gesamtrauschen und eine eingebaute Direktabtastung für den HF-Empfang. Das Gerät kann Frequenzen von 500 kHz bis 1,7 GHz empfangen und hat eine momentane Bandbreite von bis zu 3,2 MHz (2,4 MHz stabil). Hinweis: RTL-SDR Dongles sind nur RX. Sie können dieses Set entweder für den terrestrischen oder den Satellitenempfang verwenden, indem Sie einfach die Ausrichtung der Antenne ändern. Dank der mitgelieferten Halterungen und Verlängerungskabel ist es möglich, die Antenne vorübergehend im Freien aufzustellen, um einen besseren Empfang zu gewährleisten. Andere mögliche Anwendungen sind allgemeines Funkscanning, Flugsicherung, öffentlicher Sicherheitsfunk, ADSB, ACARS, Bündelfunk, P25 Digital Voice, POCSAG, Wetterballone, APRS, NOAA APT Wettersatelliten, Radioastronomie, Meteoritenstreuung usw. Lieferumfang RTL-SDR V3 Dongle (R820T2 RTL2832U 1PPM TCXO SMA) 2x 23 cm bis 1 m Teleskopantenne 2x 5-cm- bis 13-cm-Teleskopantenne Dipolantennenfuß mit 60 cm RG174-Verlängerungskabel 3 m RG174-Verlängerungskabel Flexible Stativhalterung Saugnapfhalterung Downloads Datasheet Quick Start Guide SDR# User Guide Dipole Antenna Kit Guide

    Preis: 64.95 € | Versand*: 5.95 €
  • RTL-SDR V4 (inkl. Dipolantennen-Set)
    RTL-SDR V4 (inkl. Dipolantennen-Set)

    RTL-SDR ist ein erschwinglicher Dongle, der als computergestützter Radioscanner für den Empfang von Live-Radiosignalen zwischen 500 kHz und 1,75 GHz in Ihrer Umgebung verwendet werden kann. Der RTL-SDR V4 bietet eine Reihe von Verbesserungen, darunter die Verwendung des R828D-Tunerchips, einen dreifachen Eingangsfilter, einen Notch-Filter, verbesserte Komponententoleranzen, einen temperaturkompensierten Oszillator (TCXO) mit 1 PPM, einen SMA-F-Anschluss, ein Aluminiumgehäuse mit passiver Kühlung, eine Bias-Tee-Schaltung, eine verbesserte Stromversorgung und einen eingebauten HF-Aufwärtswandler. RTL-SDR V4 wird mit dem tragbaren Dipolantennen-Set geliefert. Es eignet sich hervorragend für Einsteiger, da es terrestrischen und Satellitenempfang ermöglicht, sich einfach im Freien montieren lässt und für den mobilen und vorübergehenden Einsatz im Freien konzipiert ist. Features Verbesserter HF-Empfang: V4 verwendet jetzt einen integrierten Aufwärtswandler anstelle einer direkten Abtastschaltung. Dies bedeutet keine Nyquist-Faltung von Signalen um 14,4 MHz mehr, verbesserte Empfindlichkeit und einstellbare Verstärkung auf HF. Wie beim V3 bleibt der untere Abstimmbereich bei 500 kHz und ein sehr starker Empfang erfordert möglicherweise immer noch eine Dämpfung/Filterung am vorderen Ende. Verbesserte Filterung: Der V4 nutzt den R828D-Tuner-Chip, der über drei Eingänge verfügt. Der SMA-Eingang wurde als Triplex-Eingang in drei Bänder umgewandelt: HF, VHF und UHF. Dies sorgt für eine gewisse Isolierung zwischen den drei Bändern, was bedeutet, dass Störungen außerhalb des Bandes durch starke Rundfunksender weniger wahrscheinlich zu Desensibilisierung oder Bildgebung führen. Verbesserte Filterung x2: Zusätzlich zum Triplexing kann auch der offene Drain-Pin am R828D verwendet werden, der das Hinzufügen einfacher Kerbfilter für gängige Interferenzbänder wie Broadcast AM, Broadcast FM ermöglicht und die DAB-Bänder. Diese dämpfen nur um ein paar dB, können aber dennoch helfen. Verbessertes Phasenrauschen bei starken Signalen: Aufgrund eines verbesserten Netzteildesigns wurde das Phasenrauschen durch Netzteilrauschen deutlich reduziert. Weniger Wärme: Ein weiterer Vorteil der verbesserten Stromversorgung ist der geringere Stromverbrauch und die geringere Wärmeentwicklung im Vergleich zum V3. Lieferumfang 1x RTL-SDR V4 Dongle (R828D RTL2832U 1PPM TCXO SMA) 2x 23 cm bis 1 m Teleskopantenne 2x 5 cm bis 13 cm Teleskopantenne 1x Dipolantennenfuß mit 60 cm RG174 1x 3 m RG174-Verlängerungskabel 1x Flexible Stativhalterung 1x Saugnapfhalterung Downloads Datasheet User Guide Quick Start Guide SDR# User Guide Dipole Antenna Guide

    Preis: 64.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Amateurfunk-Lehrgang Technik (Moltrecht, Eckart K. W.)
    Amateurfunk-Lehrgang Technik (Moltrecht, Eckart K. W.)

    Amateurfunk-Lehrgang Technik , Dieser Lehrgang basiert auf dem Prüfungsfragenkatalog 2007 der Bundesnetzagentur (BNetzA). Alle darin vorkommenden Themen aus den Bereichen Mathematische Grundlagen, Elektrotechnik, Elektronik sowie Sender- und Empfängertechnik, Übertragungstechnik, Antennentechnik und Messtechnik aus dem Bereich "Technische Kenntnisse" werden ausführlich erläutert. Es werden die Kenntnisse aus dem Amateurfunklehrgang für das Amateurfunkzeugnis Klasse E vorausgesetzt. Als zusätzliche Unterlage wird der aktuelle Fragenkatalog der Bundesnetzagentur (BNetzA) benötigt. Das Buch ist so aufgebaut, dass ein didaktisch sinnvoller Lehrgang entsteht und dabei konkret auf die vorkommenden Prüfungsfragen aus dem Fragenkatalog der BnetzA eingegangen wird. Es werden die schwierigen Prüfungsaufgaben ausführlich vorgerechnet und die Prüfungsfragen beantwortet. Der Lehrgang ist gleichermaßen für die Begleitung von Amateurfunkkursen als auch für das Selbststudium geeignet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: unveränderter Nachdruck der überarbeiteten 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 201612, Produktform: Kartoniert, Autoren: Moltrecht, Eckart K. W., Auflage: 22008, Auflage/Ausgabe: unveränderter Nachdruck der überarbeiteten 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 303, Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, Fachschema: Amateurfunk - Kurzwelle~Funk / Amateurfunk, Warengruppe: HC/Elektronik/Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, Fachkategorie: Elektronik, Nachrichtentechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: VTH GmbH, Verlag: vth Verlag fr Technik und Handwerk neue Medien GmbH, Breite: 167, Höhe: 15, Gewicht: 541, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: A15875471 A11869037 A7263584 A5163631 A3792350, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1484886

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Alle Antennen auf Empfang (Mondstein, Mira~Wallow, Deva)
    Alle Antennen auf Empfang (Mondstein, Mira~Wallow, Deva)

    Alle Antennen auf Empfang , Zu laut, zu ungewohnt, zu viel: Hochsensible Kinder haben extrem feine Antennen für ihre Umgebung und erleben daher schnell eine Reiz-Überflutung. Das löst bei ihnen puren Stress aus - sie reagieren mit Angst, Wut oder Abschottung. Dieser Ratgeber hilft euch als Eltern dabei, mit den Herausforderungen souverän umzugehen: Was geht in meinem Kind vor? Wie helfe ich, Stress Situationen aufzulösen oder von vornherein zu vermeiden? Wie stärke ich mein Kind? Die hilfreichen Tipps und praktischen Ideen lassen sich direkt und unkompliziert im Alltag umsetzen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201809, Produktform: Kartoniert, Autoren: Mondstein, Mira~Wallow, Deva, Seitenzahl/Blattzahl: 184, Abbildungen: 14 Grafiken, Keyword: hochsensibel; Eltern-Ratgeber; Erziehung; Selbsthilfe, Fachschema: Erziehung / Lexikon, Handbuch, Ratgeber~Hochsensibilität - Hochsensibel~Kind / Entwicklung, Förderung~Kind / Psychologie, Psychotherapie, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie~Ratgeber: Familie und Partnerschaft, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: humboldt, Länge: 216, Breite: 147, Höhe: 12, Gewicht: 401, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Warum erkennt man bei gekoppelten Dipolantennen im Gegensatz zu Schwingkreisen keine Koppelschwingungen?

    Bei gekoppelten Dipolantennen gibt es keine Koppelschwingungen, da die Dipolantennen als Strahler fungieren und keine Schwingkreise sind. Im Gegensatz dazu bestehen Schwingkreise aus einer Kombination von Induktivitäten und Kapazitäten, die Schwingungen zwischen den Komponenten ermöglichen. Bei gekoppelten Dipolantennen wird die Energie hingegen direkt als elektromagnetische Strahlung abgestrahlt.

  • Welche Längen besitzen die einzelnen Dipolantennen am Sendemast, wenn die Frequenz 102 MHz beträgt?

    Die Länge einer Dipolantenne kann mit der Formel L = c / (2 * f) berechnet werden, wobei L die Länge der Antenne, c die Lichtgeschwindigkeit und f die Frequenz ist. Für eine Frequenz von 102 MHz beträgt die Länge der Dipolantenne etwa 1,47 Meter. Es ist jedoch zu beachten, dass dies die theoretische Länge ist und die tatsächliche Länge der Antenne je nach Konstruktion und Anwendung variieren kann.

  • Auf welchen Frequenzen senden möglicherweise PMR-Funkgeräte?

    PMR-Funkgeräte (Private Mobile Radio) senden in der Regel auf Frequenzen im Bereich von 446,00625 MHz bis 446,19375 MHz. Diese Frequenzen werden in Europa für den lizenzfreien Betrieb von PMR-Funkgeräten verwendet. Es gibt 8 Kanäle, auf denen die Geräte kommunizieren können.

  • Wie wirkt sich die Ausrichtung von Antennen auf die Signalstärke und -qualität aus? Welche verschiedenen Arten von Antennen können für den Empfang von verschiedenen Frequenzen genutzt werden?

    Die Ausrichtung von Antennen beeinflusst die Signalstärke und -qualität, da sie das empfangene Signal verstärken oder abschwächen kann. Richtantennen sind ideal für den Empfang von Signalen aus einer bestimmten Richtung, während Rundstrahlantennen Signale aus allen Richtungen empfangen können. Es gibt auch spezielle Antennen für den Empfang von verschiedenen Frequenzen wie Dipolantennen für UKW-Radio oder Parabolantennen für Satellitenfernsehen.

Ähnliche Suchbegriffe für Dipolantennen:


  • Zisler, Harald: Amateurfunk
    Zisler, Harald: Amateurfunk

    Amateurfunk , Gehen Sie auf Sendung und bauen Sie Ihre eigene Funkstation auf. Von den technischen Grundlagen bis zur Funkpraxis, vom Arbeiten mit Taschenrechner und Lötkolben bis zu Übungsfragen für die Amateurfunkprüfung: Harald Zisler (DL 6 RAL) und Thomas Lauterbach (DL 1 NAW) bietet Ihnen in diesem Handbuch das ganze Wissen der Funkamateure.Dieses Nachschlagewerk hilft Ihnen bei den ersten Schritten und begleitet Sie sicher in der Funkpraxis. Dazu gibt es jede Menge Praxisprojekte und Tipps zu Betriebssicherheit und Störungen.Zum aktualisierten Prüfungskatalog der Bundesnetzagentur und der neuen Prüfungsklasse N. Aus dem Inhalt: Erlebnis Amateurfunk Bauteilkunde Physikalische Grundlagen Technik des Amateurfunks Störungen & Troubleshooting Sicherheit SDR-Empfang Analog- und Digitalfunk Stationsaufbau und Antennenwahl Mobiler Funkbetrieb Digitaler Amateurfunk Morsen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
  • Amateurfunk-Lehrgang (Moltrecht, Eckart K. W.)
    Amateurfunk-Lehrgang (Moltrecht, Eckart K. W.)

    Amateurfunk-Lehrgang , Sehr ausführlich und immer mit Blick auf die zugehörigen Prüfungsfragen werden aus der Betriebstechnik die Themen internationales Buchstabieralphabet, der Q-Schlüssel, Rufzeichen, Landeskenner, betriebliche Abkürzungen, IARU-Bandpläne, Betriebsabwicklung auf Kurzwelle, Betriebsabwicklung auf VHF/UHF, digitale Betriebsarten, RST-System, Logbuch, QSL-Karte besprochen. Besonders bei den vielen zu lernenden Begriffen wie Landeskenner, Q-Gruppen oder Frequenzbereiche wurden die Übersichten gegenüber dem Fragenkatalog auf das notwendige Maß reduziert. Ferner werden die gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen und weitere Vorschriften, die den Amateurfunk betreffen, ausführlich besprochen und schwierige Rechtsbegriffe erläutert. Dieses Buch ist die ideale Ergänzung zum Amateurfunklehrgang TECHNIK für das Amateurfunkzeugnis Klasse E oder Klasse A. Es sollte parallel zur Technik bearbeitet werden, also etwa eine Lektion Technik und eine Lektion Betriebstechnik/Vorschriften. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 201503, Produktform: Kartoniert, Autoren: Moltrecht, Eckart K. W., Auflage: 16005, Auflage/Ausgabe: 5., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 156, Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, Fachschema: Amateurfunk - Kurzwelle~Funk / Amateurfunk, Fachkategorie: Elektronik, Nachrichtentechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: VTH GmbH, Verlag: VTH GmbH, Verlag: vth, Länge: 227, Breite: 162, Höhe: 7, Gewicht: 300, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: A7593685 A5902140 A3529939, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0300, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Integrow FLOW Antennen-Verbinderdose TV Anschluss in F-Technik (braun, matt)
    Integrow FLOW Antennen-Verbinderdose TV Anschluss in F-Technik (braun, matt)

    Integro FLOW Antennen-Verbinderdose TV Anschluss in F-Technik Farbe: braun, matt Technische Merkmale: Technische Ausführung Anschluss in F-Technik - DIN 45325

    Preis: 14.34 € | Versand*: 6.90 €
  • Integrow FLOW Antennen-Verbinderdose TV Anschluss in F-Technik (grau, matt)
    Integrow FLOW Antennen-Verbinderdose TV Anschluss in F-Technik (grau, matt)

    Integro FLOW Antennen-Verbinderdose TV Anschluss in F-Technik Farbe: grau, matt Technische Merkmale: Technische Ausführung Anschluss in F-Technik - DIN 45325

    Preis: 14.34 € | Versand*: 6.90 €
  • Wie können verschiedene Funkgeräte unterschiedliche Frequenzen nutzen, um Interferenzen zu vermeiden?

    Durch die Verwendung von Frequenzbändern, die speziell für jedes Funkgerät zugewiesen sind, können Interferenzen vermieden werden. Jedes Funkgerät sendet und empfängt Signale auf einer bestimmten Frequenz, die von anderen Geräten nicht genutzt wird. Zudem können Technologien wie Frequenzhopping oder Spread-Spectrum eingesetzt werden, um die Wahrscheinlichkeit von Interferenzen weiter zu verringern.

  • Wie funktionieren Funkgeräte und welche Arten von Frequenzen können sie nutzen?

    Funkgeräte senden und empfangen elektromagnetische Wellen, um drahtlose Kommunikation zu ermöglichen. Sie nutzen verschiedene Frequenzbänder, wie zum Beispiel VHF, UHF oder HF, je nach Einsatzzweck und Reichweite. Die Frequenzen werden von einer Antenne empfangen und über einen Transceiver in Töne oder Daten umgewandelt.

  • Was sind Frequenzen und wie beeinflussen sie die Übertragung von Signalen in der technologischen Kommunikation?

    Frequenzen sind die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde eines Signals und werden in Hertz gemessen. In der technologischen Kommunikation beeinflussen Frequenzen die Übertragung von Signalen, da sie bestimmen, wie schnell Informationen übertragen werden können. Je höher die Frequenz, desto mehr Daten können gleichzeitig übertragen werden, was zu einer schnelleren und effizienteren Kommunikation führt.

  • Wie werden Signal-​Töne zur Warnung und Kommunikation in der Technik eingesetzt?

    Signal-Töne werden in der Technik verwendet, um auf Fehler oder Probleme hinzuweisen. Sie dienen auch zur Kommunikation von Informationen, wie zum Beispiel bei der Bedienung von Geräten. Die Töne können unterschiedliche Frequenzen und Muster haben, um verschiedene Nachrichten zu übermitteln.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.